
Reinprechtsdorfer Straße - Quo vadis
Johanna Adlaoui Mayerl (Wirtschaftsprecherin von NEOS Margareten) und Lisa Maria Goger (Sprecherin für den Öffentlichen Raum) haben diese Woche die Unternehmer_innen der Reinprechtsdorfer Straße besucht.
Johanna Adlaoui Mayerl (Wirtschaftsprecherin von NEOS Margareten) und Lisa Maria Goger (Sprecherin für den Öffentlichen Raum) haben diese Woche die Unternehmer_innen der Reinprechtsdorfer Straße besucht.
Bildungschancen sind wichtig für die Zukunft der Kinder. Durch die coronabedingten Schulschließungen ist die Bildungsschere noch weiter auseinandergeklafft. Umso wichtiger, dass wir jetzt alles Notwendige tun, um die Schulen im neuen Schuljahr offenzuhalten.
Nachdem auf einer Querdenker-Demo öffentlich eine Regenbogenfahne zerrissen und homophobe Äußerungen getätigt wurden, freuen wir uns ein Zeichen der Solidarität gegenüber der LGBTIQ* Community setzen zu können.
Die Schule soll unsere Kinder auf die Herausforderungen einer unüberschaubaren Welt vorbereiten. Sie sollen sich darin zurechtfinden können und handlungsfähig sein. Dafür muss Schule neu gedacht werden.
4 neue Marktstandorte für Wien!
Seit 2015 sind wir NEOS im Bezirksparlament. Abgesehen von aktuell relevanten Anfragen, die auch von den anderen Oppositionsparteien kommen, sind wir aber die einzige Fraktion, die regelmäßig Anträge stellt, um die Transparenz der Bezirkspolitik für die Neubauer_innen zu erhöhen.
Beim Runden Tisch des Vereins #wiensfavoriten mit dem Titel “Die Zukunft für Favoritens Unternehmer und Geschäftsleute“, waren alle Fraktionen eingeladen. So wurde deutlich, wie unterschiedlich der Zugang zu dem Thema ist. Es stellt sich die Frage, ob es ausreicht auf derzeitige Missstände zu reagieren oder ob wir neue Konzepte brauchen, die themenübergreifend denken.
Am 2.9.2020 wurde sie eröffnet – die neue Neubaugasse im 7. Bezirk zwischen Burggasse und Mariahilfer Straße. Für uns NEOS am Neubau ist das ein großer Grund zur Freude, denn uns kommt eine zentrale Rolle bei der Entstehung zu.
„Weil´s nicht wurscht ist!“ Unter diesem Motto stehen die Wahlplakate von NEOS Wien für die Wien-Wahl am 11. Oktober.
Die MA11 hat Zusatzangebote in den Kindergärten mehr oder weniger komplett abgedreht...
Sehr überraschend, und ganz außerhalb aller Usancen, erhielten wir Bezirksräte eine Einladung zu Ausschüssen und Kommissionen für Freitag, den 7. August.
Die Hütteldorfer Straße ist diesen Sommer eine große und vor allem lange Baustelle. Leidgeprüfte Nutzer_innen der Linie 49 wissen warum: Die Gleise der Straßenbahn auf einer der wichtigsten Hauptverkehrsrouten des 14. Bezirks sind schon seit Jahren in einem so desolaten Zustand, dass die Bim an vielen Stellen nur etwas über Schritttempo fahren darf.
In den letzten Tagen haben auch wir OttakringerInnen den Klimawandel gespürt. Hitze - die auch nachts nicht mehr verschwindet, hohe Luftfeuchtigkeit und plötzlich einsetzender Starkregen. Zwar weht oft ein erfrischendes Lüftchen vom Wienerwald in den Bezirk hinein, doch das alleine reicht für ein lebenswertes Ottakring nicht mehr
Wer Kinder hat kennt die Sorgen, wenn man seinen Nachwuchs auf stark befahrenen Straßen in Richtung Schule unterwegs weiß. Gezielte Maßnahmen können das Gefahrenpotential jedoch stark reduzieren.