Warum wir den Budget-Voranschlag ablehnen
Die Bezirksvertretung erstellt jährlich ein Budget für jene Ausgaben, welche gemäß der Wiener Stadtverfassung den Bezirken zugeteilt sind.
Die Bezirksvertretung erstellt jährlich ein Budget für jene Ausgaben, welche gemäß der Wiener Stadtverfassung den Bezirken zugeteilt sind.
Das zweite Jahr als NEOS-Klub im Bezirksparlament Favoriten geht zu Ende.
Bevor wir uns in die wohlverdiente Weihnachtspause begeben, hier noch die wichtigsten Neuigkeiten von NEOS Donaustadt:
Die Wahlplakate sind verschwunden, die unzähligen TV-Konfrontationen sind Geschichte. Es beginnt die Zeit der Analysen und Strategien, was beim nächsten Mal besser zu machen ist!
Die Parkpickerlbefragung ist so gut wie beendet.
Dass mit dem Loquaiplatz etwas passieren muss, war uns NEOS klar. Seit Jahrzehnten ist besonders der untere Teil des Loquaiparks ein lieblos gestalteter, unattraktiver Bereich – eine absolute Verschwendung an öffentlichem Raum im dicht verbauten Mariahilf.
Gefühlte 100 Tage Wahlkampf – keiner weiß es ganz genau, denn nach der Wahl ist vor der Wahl.
Verbindungsbahn lässt die Emotionen hochgehen.
Wir wollen, dass die Döblinger Hauptstraße eine attraktive und beliebte Einkaufsstraße bleibt.
Bericht von der Döblinger Bezirksvertretungssitzung am 28.9.2017
Folgend der NEOS Pressemeldung ÖVP-Bezirksvorsteherin ist mit Ausbau der Verbindungsbahn überfordert, kommt nun hoffentlich Schwung in einen konstruktiven Gestaltungsprozess. Zumindest wurde der schon vor Monaten eingerichtete Arbeitskreis zur Verbindungsbahn, der bisher noch nie getagt hat, erstmalig für den 4.10.2017 einberufen. Wir werden berichten.Hier die NEOS Pressemeldung im Wortlaut:
In den ersten beiden Blogartikeln zum Thema Bildung (Teil 1 und Teil 2) haben wir bereits die schwierige Bildungssituation in der Brigittenau aufgezeigt.
Die Planung zur Attraktivierung der Verbindungsbahn in Hietzing ist weit fortgeschritten, doch was heißt das Projekt Verbindungsbahn Neu tatsächlich?
Über Bauprojekte im Bezirk wird die Bevölkerung prinzipiell erst informiert, wenn die Bagger vorfahren. Was auf dem Grundstück der ehemaligen Schwesternschule in der Jagdschlossgasse 21-25 geplant wird, ist etwa einer dieser Fälle.
Bürger_innenbefragung im 13. Bezirk löst Probleme nicht.