Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Das haben wir im Oktober für dich erreicht

Wir NEOS sind angetreten, um Wien zu erneuern. Mit umsichtiger Finanzpolitik und sozialer Verantwortung. Auch im Oktober haben wir intensiv daran gearbeitet, damit es für die Menschen in der Stadt besser wird. 

20250609 Wien Klubvollversammlung Abgeordnete Gruppenfoto12.jpg compressed-1280x720

Highlights, die wir für dich in den vergangenen vier Wochen auf den Weg gebracht haben:

Bildung & Demokratie: Chancen für alle

  • Wiener Bildungschancen gehen weiter: Eine ganz wichtige Reform von uns NEOS geht in die nächste Runde. Trotz angespannter budgetärer Lage werden die Wiener Bildungschancen auch in diesem Schuljahr fortgesetzt – mit 615 Euro pro Klasse für Workshops aller Art, von Finanz- und Demokratiebildung über Musik und Sport. Die damit möglichen externen Bildungsangebote sollen den Unterricht praxisnah ergänzen. Ein enormer Mehrwert!
  • Mentale Gesundheit wird endlich ernst genommen: Wir setzen uns konsequent für einen offenen Umgang und den Ausbau der psychosozialen Unterstützung ein. Denn eine gebrochene Seele gehört genauso behandelt wie ein gebrochener Arm! Dafür bringen wir Gesundheitspersonal an Schulen und sorgen dafür, dass mentale Gesundheit in den Schulen diskutiert wird – z. B. mit 600 neuen Workshops der „Mental Health Days“.
  • Wiens Demokratie hat eine Strategie: Ein wichtiges Signal! Der Gemeinderat hat die Demokratie-Strategie beschlossen. Auch hier spielt Bildung eine wichtige Rolle – die gemeinsame Sprache ist z. B. Grundlage für ein gelungenes Zusammenleben. Wir stärken das Vertrauen in die Institutionen und fördern den respektvollen Austausch in unserer polarisierten Zeit.
     

Finanzen & Wirtschaft: Sanieren, Reformieren, investieren

  • Budget 2026: Wir haben ein Budget verhandelt, das spart, wo es möglich ist – aber investiert, wo es nötig ist: in unsere Kinder und Jugendlichen. Das Konsolidierungsvolumen umfasst rund 2 Mrd. EUR, wovon ein Drittel einnahmen- und zwei Drittel ausgabenseitig lukriert werden. Das Wichtigste: Der Gratiskindergarten bleibt. Das kostenlose und gesunde Mittagessen an Schulen bleibt. Bildung bleibt oberste Priorität. Und ein historischer Schritt: Die Wohnbauförderung fließt jetzt auch in Schulen und Kindergärten!
  • Weniger Anspruch bei Mindestsicherung: Wir haben unser Versprechen gehalten und die Mindestsicherung angepasst. Wir haben im Wahlkampf schon erklärt, dass wir hier eine Schieflage sehen, wenn manche von Nicht-Arbeit mehr bekommen als viele durch Arbeit verdienen können. Wien spart damit ca. 200 Millionen Euro jährlich.
  • Akademieförderung gesenkt: Wir haben die Förderung von Partei-Akademien um 500.000 Euro pro Jahr reduziert. So setzen wir ein klares Signal, dass auch die Parteien bei der notwendigen Konsolidierung des Budgets einen Beitrag leisten. 
  • Mit Kreislaufwirtschaft Ressourcen sparen: Unter dem Titel „Zirkuläres Wien – eine runde Sache“ haben wir die Kreislauf-Strategie präsentiert – ein Plan, um Verschwendung in unserer Stadt zu reduzieren. Wien will klimaneutral werden – und das gelingt nur, wenn wir Ressourcen bewusster nutzen. Weniger Abfall, mehr Wiederverwendung und eine echte Kreislaufwirtschaft sind der Schlüssel. Wir schaffen Bewusstsein, geben Nützlichem ein neues Leben und sorgen für ein nachhaltigeres und leistbares Wien.
  • LGBTIQ-Diversity gestärkt: Eine neue Studie beleuchtet die entscheidende Rolle von LGBTIQ-Diversity Management für Wiener Unternehmen. Wir NEOS bekennen uns zur Vielfalt unter dem Regenbogen. Wo auf Offenheit, Respekt und faire Chancen gesetzt wird, profitieren Beschäftigte und Betriebe.
     

Mobilität & Grätzl: Weniger Beton, mehr Platz

  • Verkehrsberuhigte Innere Stadt auf Kurs: Die notwendige StVO-Novelle ist in Begutachtung! Ein lang ersehnter Wunsch der Wienerinnen und Wiener wird Realität: Mehr Platz, weniger Verkehr im Herzen der Stadt.
  • Allgemeine Helmpflicht abgewendet: Wir konnten die allgemeine Helmpflicht für E-Bikes und E-Scooter verhindern – Freiheit und Eigenverantwortung bleiben! Nur für Unter-14-Jährige (E-Bike) und Unter-16-Jährige (E-Scooter) wird ein Schutzhelm Pflicht.
  • Linie 27 ist auf Schiene: Donaustadt und Floridsdorf rücken näher zusammen. Die neue Straßenbahnlinie ist seit Anfang Oktober in Betrieb und schafft eine schnelle, direkte Querverbindung zwischen Wiens wachstumsstärksten Bezirken. Besser verbunden, mehr Lebenszeit!
  • Mehr Grün für die Simmeringer Hauptstraße: Aus dem Hitze-Hotspot wird schon bald ein Wohlfühl-Grätzl! 52 neue Bäume, 3.500 m² Grünfläche, Trinkbrunnen und mehr. Gemeinsam haben über 1.100 Simmeringer:innen mitgestaltet.
  • Neuer Park am Mühlschüttel: Ein innovatives Parkprojekt an der Alten Donau, das zeigt, was politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit (Stadt Wien und UniCredit Bank Austria) zum Wohle der Bevölkerung schafft: Mehr Lebensqualität!

    Was für ein Oktober! Und wir haben noch weitere Themen wie ein neues Podcast-Format (1. Folge über Mental Health) oder She Leads Now umgesetzt. Weil wir jeden Tag daran arbeiten, Wien zur besten Stadt der Welt zu machen.

Weitere interessante Artikel

Frauenspaziergang Brigittenau
30.10.2025

Eintauchen in die Frauengeschichte der Brigittenau

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!