
Barrierefreier Zugang zum Donaukanal
Wir haben einen barrierefreien Zugang für den Donaukanal beantragt. Dieser soll nun auf Höhe des Czerninviertels kommen.
Wir haben einen barrierefreien Zugang für den Donaukanal beantragt. Dieser soll nun auf Höhe des Czerninviertels kommen.
Entdecke mit uns die vielfältigen Fördermöglichkeiten für Unternehmer:innen in der Leopoldstadt.
Die neue Linie bietet den Menschen eine bessere Anbindung an die Stadtentwicklungsgebiete in Brigittenau und Leopoldstadt.
In dicht besiedelten Stadträumen, wo keine Baumpflanzungen möglich sind, brauchen wir neue und kreative Lösungen.
Letzte Woche besuchte Helmut Brandstätter die Donaustadt im Rahmen eines NEOS Donauraum Events, um über die bevorstehende EU-Wahl zu sprechen.
Die selbstbestimmte Teilhabe aller Menschen an unserer Gesellschaft ist unglaublich wichtig. Auch in der Leopoldstadt wollen wir diesen Umstand leben und haben ihn zu einem unserer Jahresschwerpunkte gemacht.
In diesem Beitrag fasse ich unsere wichtigsten Positionen zusammen. Vor allem aber zeige ich, warum es wichtig ist, sich zu engagieren und WÄHLEN ZU GEHEN!
Unsere Bezirkssprecherin Eleonore Gudmundsson hat eingeladen, viele Frauen sind der Einladung gefolgt und haben ganz unterschiedliche Anliegen mitgebracht. NEOS Nationalratsabgeordnete Henrike (Henni) Brandstötter hat dazu Stellung genommen und so wie wir NEOS halt sind, konstruktive Verbesserungsvorschläge gemacht.
Das Team Leopoldstadt blickt zurück auf 2023. Einiges wurde auf unsere Initiative hin umgesetzt und wichtige Themen auf den Weg gebracht. Nach diesem Jahr können wir sagen, dass wir eindeutig Impulsgeber:innen sind.
… die Wiener Chormädchen der Mädchenchor der Wiener Sängerknaben sind?
Wien ist eine diverse Stadt und durch die 650 neuen Staatsbürger:innen aus 58 verschiedenen Ländern wird sie jetzt noch vielfältiger - viele davon leben in der Leopoldstadt.
Die diesjährige Reform des Petitionsrechts zeigt Wirkung - so viele Petitionen wie noch nie werden von den Bürger:innen eingebracht.
Der Praterstern braucht eine Fahrradgarage, die eine zeitgemäße Infrastruktur unterstützt. Aus dem Grund wurde unser Antrag auch mit großer Mehrheit angenommen.
Begleitend zur Demo gegen die PV Hochgarage haben wir eine parlamentarische Anfrage eingebracht.
Der Schulvorplatz der VS Leopoldsgasse 3 soll kinderfreundlich umgestaltet werden.