
Leopoldstädter Bezirksbudget 2023 beschlossen
NEOS befürworten Bezirksbudget mit Ausgaben von € 17,44 Millionen.
NEOS befürworten Bezirksbudget mit Ausgaben von € 17,44 Millionen.
E-Scooter sind nicht nur praktische Fortbewegungsmittel, sondern stellen mitunter auch Hindernisse im aktuellen Stadtbild dar. Mit markierten Stellplätzen an den wichtigsten Verkehrsknotenpunkten, wollen wir in der Leopoldstadt nun eine Lösung des Problems in Angriff nehmen.
Genau heute vor 1 Monat war es endlich soweit - der umgestaltete Praterstern wurde nach rund 1,5 Jahren Bauzeit feierlich eröffnet. Bei der Umgestaltung wurden viele Ideen und Vorschläge der Bürger_innen berücksichtigt.
Plätze ohne Konsumzwang im öffentlichen Raum sind für Jugendliche besonders wichtig.
Letzten Freitag feierten die Wiener und somit auch die Leopoldstädter Märkte eine fulminante Premiere.
Nach dem dreisten Diebstahl ist klar, dass die Regenbogenbänke wieder aufgestellt werden.
Die im Zuge der Schulwegsicherung freigewordenen asphaltierten Flächen bieten eine zusätzliche Möglichkeit, mehr Grünraum zu schaffen.
Mit dem Bau der Sport Arena Wien wird ein weiterer Meilenstein für den 2. Bezirk gesetzt.
Wir setzen uns für ein vielfältiges, frei zugängliches Sportangebot im öffentlichen Raum ein. Denn Bewegung an der frischen Luft bereitet nicht nur Freude, sondern ist auch gut für unsere Gesundheit.
Gestern haben wir am Mexikoplatz die Ergebnisse unserer Bürger_innenumfrage präsentiert und weitere Vorschläge vor Ort eingeholt.
Diese Jahr findet auf der Kaiserwiese wieder das große Oktoberfest statt. Uns war im Vorfeld wichtig, dass Bürger_inneninteressen berücksichtigt werden.
Am 12. April wurde das Kooperationsabkommen zwischen der Leopoldstadt und dem Bezirk Budapest II. unterzeichnet. Wir setzen damit ein deutliches Signal für die verstärkte europäische Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene.
Der Wunsch der Jugendlichen aus dem Word up Jugendparlament wird nun erfüllt.
Bis zum 3. März konnte man für das Flächenwidmungsverfahren zum Plangebiet rund um den neuen Fernbusterminal in der Leopoldstadt Stellungnahmen abgeben. Da es von der WH Fernbus-Terminal Projektentwicklung GmbH aus unserer Sicht keine ausreichende Bürger_innenbeteiligung gegeben hat, haben wir dazu im Februar eine Online-Umfrage durchgeführt.
Langanhaltende Hitzeperioden in den Sommermonaten werden bedingt durch die Klimakrise auch in Wien weiter zunehmen. Das trifft auch einige Altbaugebiete in der Leopoldstadt.