
2023 - ein neues Jahr mit guten Aussichten
Zuallererst wollen wir allen Leser:innen ein gutes, frohes 2023 wünschen. Auch wir sind sehr motiviert für das neue Jahr und planen bereits einiges für Ottakring.
Zuallererst wollen wir allen Leser:innen ein gutes, frohes 2023 wünschen. Auch wir sind sehr motiviert für das neue Jahr und planen bereits einiges für Ottakring.
Für die Raddurchfahrt in der Friedmanngasse 54 wird dringend eine bessere Lösung benötigt. Jetzt soll sie kommen!
Seit der Angelobung der Wiener Fortschrittskoalition hat sich die Situation der Wiener Gastronomiebetriebe bereits stark verbessert. Doch es gibt noch Potential im Bezirk. Darüber haben wir am 26. Juni beim gemeinsamen Sonntagsbrunch mit unserem Gemeinderatsabgeordneten und Wirtschaftssprecher Markus Ornig am Yppenplatz diskutiert.
Das Wiener Klimateam ist eine innovative Bürger_innenbeteiligung im Bereich des Klimaschutzes bzw. des Umgangs mit dem Klimawandel. Als einer von drei Pilotbezirken darf Ottakring die neue Form der Beteiligung als einer der Ersten ausprobieren.
Bereits 2 Jahre sind seit der Wien-Wahl vergangen. 2 Jahre in denen sich nicht nur in Wien, sondern auch in Ottakring viel getan hat. Gemeinsam mit der Bezirkszeitung haben wir ein Resümee gezogen, was seit 2020 alles passiert ist und was wir alles geleistet haben.
Am 2.12 wurden wir drei – Ludwig Hetzel, Paul Hirczy, Viktoria Marik – als Bezirksräte im Festsaal des Wiener Rathauses angelobt. Seitdem ist viel Zeit vergangen und in Ottakring hat sich entsprechend viel getan. Blicken wir gemeinsam auf diese Zeitspanne zurück.
Nicht nur wir wollen den Platz vor dem JZ16 besser nutzen. Über 100 Bürgerinnen und Bürger haben sich an unserer Umfrage beteiligt und vielfältige Ideen beigesteuert, wie der Platz aufgewertet werden kann. Bald werden die Ergebnisse präsentiert.
In der Bezirksvertretungssitzung am 09.09.2021 wurden mit SPÖ und den Grünen gemeinschaftlich eingebrachte Sicherheitsmaßnahmen für den Straßenverkehr beschlossen.
Auf der größten, pulsierenden Lebensader Ottakrings, der Thaliastraße, konnten wir ein sichtbares Zeichen setzen und Solidarität mit der LGBTIQ*-Community zeigen.
Am 23.05.2021 durfte die Marktgastronomie erstmals auch an Sonn- und Feiertagen öffnen. Am Yppenplatz jedoch leider nur bis 17 Uhr. Mit Unterstützung der Gastronom_innen möchten wir das jetzt ändern.
Wir wollen Passantinnen und Passanten die Möglichkeit geben, beim Flanieren durch den Bezirk bereits, Informationen zu Personen und wichtigen Ereignissen sammeln zu können.
Fast vom Rand des Biosphärenparks Wienerwald kommend, an der HTL Ottakring, dem Schuhmeierplatz, der Brauerei und am Brunnenmarkt vorbei zum Gürtel hin ist die Thaliastraße eine Pulsader unseres Bezirkes. Hier wollen wir ein sichtbares Zeichen setzen und Solidarität mit der LGBTIQ*-Community zeigen.
NEOS Ottakring hält 3 Mandate in der neugewählten Bezirksvertretung und wird gleich mit zwei neuen Bezirksrät_innen einziehen. Unser Spitzenkandidat Jörg Konrad wird künftig im Gemeinderat für die Interessen Wiener_innen kämpfen.
In den letzten Tagen haben auch wir OttakringerInnen den Klimawandel gespürt. Hitze - die auch nachts nicht mehr verschwindet, hohe Luftfeuchtigkeit und plötzlich einsetzender Starkregen. Zwar weht oft ein erfrischendes Lüftchen vom Wienerwald in den Bezirk hinein, doch das alleine reicht für ein lebenswertes Ottakring nicht mehr